Anzeige
fps FINANCE people solutions. Interim-to-Perm - Keine Lücken, keine Risiken: Erst Interim, dann Festanstellung - wenn es für beide passt! Kontaktiere uns unter ptaaffe@finance-ps.com und apuschrodriguez@finance-ps.com!

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser, 

heute erhalten Sie wieder unseren FINANCE Weekly mit den wichtigsten News der Woche und den spannendsten Geschichten hinter der Paywall, die Abonnenten von FINANCE+ exklusiv in voller Länge lesen können.  

In unserer Story der Woche geht es diesmal um Mutares. Gerade sah es nach der Shortseller-Attacke im Dezember so aus, als würde bei dem Private-Equity-Investor etwas Ruhe einkehren, nun müssen die Münchener die Veröffentlichung ihres geprüften Jahres- und Konzernabschlusses verschieben. Die Folgen für Mutares sind gewaltig, der Aktienkurs der Münchener ist deutlich gefallen und es droht der Ausschluss aus dem SDax. Der Grund für die Verzögerung: Der mandatierte Wirtschaftsprüfer Deloitte kann seine Arbeit nicht rechtzeitig abschließen. Woran das liegt, verrät Ihnen unsere heutige Top-Story. 

Ebenfalls ans Herz legen möchte ich Ihnen in dieser Woche unseren Deep Dive in das Controlling von Tui. Der Reisekonzern plant bis 2030 massive Emissionsreduktionen. Wie Tui das umsetzen will und welche Rolle das Controlling dabei spielt, hat Reporting-Chef Guido Kessener im Gespräch mit FINANCE berichtet. 

Eine spannende Lektüre und schönes Wochenende wünscht Ihnen 

Ihr

thomas.holzamer@faz-bm.de

Thomas Holzamer
Redakteur
thomas.holzamer@finance-magazin.de
Top Story 
Fin+ Logo

Deloitte verzögert Mutares-Abschluss

Mutares muss die Veröffentlichung der Bilanz verschieben, der Prüfer Deloitte kann seine Arbeit nicht „planmäßig“ abschließen. Der Aktienkurs stürzt ein, es droht ein Ausschluss aus dem SDax. Was ist da los?

WEITERLESEN

Die wichtigsten News
Fin+ Logo

CFO Sailer und CSO Hellenbock übernehmen die Führung bei Galeria

Die Warenhauskette Galeria kommt nicht zur Ruhe. Die Insolvenz 2024 noch in den Knochen geht nun CEO Olivier van den Bossche. Die Führung übernehmen CFO Christian Sailer und CSO Tilo Hellenbock. 

WEITERLESEN

Hornbach findet Nachfolgerin für CFO Karin Dohm 

Nach dem überraschenden Abgang von CFO Karin Dohm findet Hornbach eine Nachfolgerin – die dabei aus den Reihen der Konkurrenz kommt.  

WEITERLESEN

Fin+ Logo

BayernLB: Mia san Mia im Firmenkundengeschäft

Mehr als nur die DKB: Warum die BayernLB im Firmenkundengeschäft manches anders, aber vieles richtig macht. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Postbank-Streit: Aktionär fordert Sonderprüfer bei Deutscher Bank

Der Deutschen Bank steht im Postbank-Streit erneut Ärger ins Haus: Ein Kleinaktionär fordert einen Sonderprüfer, der die Rolle von Vorständen wie CFO James von Moltke und Prüfer EY untersuchen soll. 

WEITERLESEN

🎧 Podcast-Empfehlung der Woche

Private Equity zum Anfassen: ein Muster-Case von Buy and Build

Private Equity zum Anfassen: ein Muster-Case von Buy and Build

Buy and Build lebt von Skaleneffekten und Synergien – der Unternehmenswert steigt, beim Verkauf freut der Finanzinvestor sich über Gewinn. In der Theorie klingt das sehr einfach – und im Erfolgsfall lukrativ. Doch die Praxis ist mit etwas mehr Aufwand verbunden. Die neue Episode unseres Partner-Podcasts „What‘s up, Corporate Finance?“. JETZT REINHÖREN
Unsere Empfehlung 

Fin+ Logo

So funktioniert das Green Controlling bei Tui

Tui plant massive Emissionsreduktionen bis 2030. Wie der Reiseriese das umsetzen will und welche Rolle das Controlling dabei spielt, erläutert Reporting-Chef Guido Kessener.

WEITERLESEN
Der meistgeklickte Artikel

Fin+ Logo
Conti setzt bei neuem CFO auf M&A-Expertise und Reifen-Know-how

Inmitten einer großangelegten Transformation hatte der CFO des Automobilzulieferers Continental seinen Ausstieg verkündet. Nun muss ein neuer CFO die Neuaufstellung in den Geschäftsbereichen begleiten.

WEITERLESEN
Die meistgeteilte Story


Merck kauft für Milliardenbetrag US-Krebsspezialisten

Der Pharmakonzern Merck kauft den US-Mitbewerber Springworks. Die Darmstädter sichern sich so den Zugang zu neuen Therapien. Der Kaufpreis bewertet Springworks mit rund 3 Milliarden Euro.

WEITERLESEN
Anzeige
Neue Studie 2025. Nachhaltigkeit und Green Finance. Weichen stellen für die Zukunft. F.A.Z. Business Media research, FINANCE und LBBW. Zu den Ergebnissen
Das Wichtigste zum Thema

CFO des Monats

Fin+ Logo

CFO Ladurner rüstet Hensoldt für weiteres Wachstum 

Hensoldt profitiert vom Rüstungsboom. CFO Christian Ladurner hat für das weitere Wachstum gerade die Finanzierung neu aufgestellt – unser CFO des Monats April. 

WEITERLESEN

Gehalt
Fin+ Logo

Gute Gehälter und starke Nerven für Risikomanager  

Der Job des Risikomanagers ist es, Risiken für Unternehmen richtig einzuschätzen. In volatilen Zeiten nehmen die Anforderungen an die Spezialisten zu – dafür werden sie entsprechend hoch entlohnt.  

WEITERLESEN

Kanzleien
Fin+ Logo

Kanzlei-News: Herbert Smith Freehills, Ipsilon und NLO und Orth Partners

Herbert Smith Freehills und Kramer Levin werden eins, IP-Dienstleister Ipsilon schließt sich mit NLO zusammen und Orth Partners geht an den Start: die News aus den Wirtschaftskanzleien im FINANCE-Ticker. 

WEITERLESEN


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.