WERBUNG
Anzeige: DGFP
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 19/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Zahl hat mich erschreckt: 35 Prozent der Mütter verlassen ihren Arbeitgeber nach der Elternzeit. In Zeiten von Frauenförderung und Fachkräftemangel kann es sich wohl kein Arbeitgeber leisten, das einfach so hinzunehmen und nicht zu versuchen, dagegen zu steuern.  

Natürlich kann und sollte man niemanden zwingen, zu bleiben. Aber man kann die Rahmenbedingungen des Jobs ändern und mit den neuen Müttern in den Austausch gehen. Sprich: Ein Reboarding aufsetzen, das gezielt den Wiedereinstieg nach der Elternzeit attraktiver und leichter machen soll. 

Genau damit haben wir uns in unserer Top-News für diese Woche beschäftigt. Warum entscheiden sich so viele Mütter nach der Elternzeit dazu, ihren Arbeitgeber zu wechseln? Und was machen Unternehmen wie die Landesbank Baden-Württemberg, die Personalvermittlung Twise, die GSK und die Kreissparkasse Saarpfalz, um dies zu vermeiden?  

Viel Spaß beim Lesen und viele Grüße 

Lena Onderka  
Redakteurin Personalwirtschaft

Lena
TOP-THEMA
Fin+ Logo

Kündigung nach Elternzeit: Wie kann HR das vermeiden?

Viele Mütter verlassen ihren Arbeitgeber nach der Elternzeit. Mit einem durchdachten Reboarding-Prozess können Personaler dem entgegenwirken und wertvolle Fachkräfte halten.  WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG
Fin+ Logo

Coaching: Wann es sich lohnt und worauf HR achten muss

Coaching boomt, doch wann bringt es echten Mehrwert? Wie Personalentscheider die richtigen Coaches auswählen und den Erfolg von Coachings sicherstellen. WEITERLESEN

Mit Schulkooperationen Fachkräfte von morgen sichern

Künftige Azubis gewinnen noch bevor die erste Bewerbung kommt? Eine gut organisierte Zusammenarbeit mit Schulen macht das möglich! Sieben Tipps für HR.  WEITERLESEN

Fin+ Logo

„Interkulturelle Kommunikation bleibt Bestandteil unseres Lebens“ 

Im Arbeitsalltag müssen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenarbeiten. Wie wichtig dabei interkulturelle Kommunikation ist, erklärt Prof. Dr. Katharina von Helmolt.  WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: Haufe

Digitale Personalakte: Optimierung von HR-Prozessen

Entdecken Sie in unserem Online-Seminar die digitale Personalakte von Haufe und optimieren Sie Ihre HR-Prozesse. Erfahren Sie, wie Sie Dokumente effizient digital verwalten, Abläufe automatisieren und rechtssicher unterzeichnen. Nutzen Sie die Chance, direkt mit Expert:innen zu sprechen.  Jetzt kostenlos anmelden!
HR-ORGANISATION

People Analytics: Daten verraten, warum Beschäftigte gehen

Wenn Mitarbeitende kündigen, wissen Unternehmen oft nicht, warum. Zielgerichtete Austrittsanalysen können hier Abhilfe schaffen, meint unsere Kolumnistin Katharina Schulze. WEITERLESEN

Mehr Arbeitszeit = mehr Produktivität?

[Sponsored] Deutsche Unternehmen sind nicht produktiv genug, da sind sich Wirtschaftsexpert:innen einig. Was ist die Lösung? WEITERLESEN

RECRUITING

Employer Branding: So schneiden Karriereportale ab

Die Untersuchung HR Benchmark befasst sich mit Karrierewebseiten von Unternehmen. Stark angewachsen ist die Thematisierung von Remotearbeit, Mängel gibt es bei der Barrierefreiheit. WEITERLESEN

Fin+ Logo

Hays Fachkräfteindex: Personalmarkt für HR weiter schwierig

Die Nachfrage nach Personalerinnen und Personalern war im ersten Quartal des Jahres weiterhin sehr verhalten. Das zeigt der Hays-Fachkräfteindex. Die Details, exklusiv bei uns. WEITERLESEN

Ohne Vertrauen ist Employer Branding nichts

Führungskräfte erleben eine Vertrauenskrise – und das Employer Branding zahlt die Zeche? Unser Kolumnist Marcus Merheim weiß, was HR tun kann.  WEITERLESEN

VERGÜTUNG
Fin+ Logo

So fördert HUGO BOSS die Mitarbeitendenbeteiligung

Mit dem Beteiligungsprogramm SHIP unterstützt das Modeunternehmen HUGO BOSS den Aktienkauf durch Beschäftigte. Was genau steckt dahinter? WEITERLESEN

Die neue Arbeitswelt: Was Mitarbeiter heute wirklich wollen

[Sponsored] Nicht das Alter, sondern die Lebensphase entscheidet: Wie Unternehmen mit individuellen Benefits im Kampf um Fachkräfte punkten können. WEITERLESEN

PERSONALIEN

BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase verlässt BP Europa

Inga Dransfeld-Haase hat mit sofortiger Wirkung ihr Vorstandmandat beim Mineralölkonzern niedergelegt. Auf eigenen Wunsch, wie es heißt. WEITERLESEN

DB Cargo, Lufthansa Technik und Enercity mit neuen Personalchefinnen

Wir haben für euch die wichtigsten HR-Sesselwechsel im April festgehalten. Diese Neubesetzungen sollten HR-Profis kennen.  WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: Haufe

Covestro & goFLUENT über den Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen lernen, sich weiterentwickeln und führen. In dieser interaktiven Diskussion mit Arnd Becker, Global HR Business Partner bei Covestro, werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Chancen und Herausforderungen, die der Einsatz von KI in den Bereichen HR und L&D mit sich bringt.  Melden Sie sich hier zum Webinar an
VERANSTALTUNGEN

DPP 2025: Bewerben Sie sich jetzt! 

Auch 2025 verleihen wir den Deutschen Personalwirtschaftspreis. Neu in diesem Jahr: die Kategorie Compensation & Benefits. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem innovativen HR-Projekt! WEITERLESEN

Praxisforum Total Rewards: Das beschäftigt Comp-&-Ben-Experten

Equal Pay, Fair Pay und betriebliche Altersvorsorge – wie müssen Unternehmen ihre Vergütung jetzt optimal ausrichten, um zukünftig erfolgreich zu sein? Beim Praxisforum Total Rewards wurde diskutiert. WEITERLESEN

Agile HR Conference – 14.+15. Mai 2025 – Köln

Wie lässt sich mittels agilem Arbeiten Transformation gestalten? Antworten darauf gibt es auf der Agile HR Conference. Die rund 400 Besucherinnen und Besucher erwarten Vorträge, Netzwerkmöglichkeiten und interaktive Sessions sowie mehr als 40 Impulsgebende.  Mehr Infos

Basics und Strategien bei HR-Software – 20. Mai 2025 – Online

Die Anforderungen an moderne HR-Abteilungen steigen. Gleichzeitig fehlt oft die Zeit, sich intensiv mit Digitalisierung auseinanderzusetzen. In diesem Webinar bekommst du das nötige Rüstzeug, um HR-Softwarestrategien richtig einzuordnen und pragmatisch anzugehen.  Mehr Infos

TALENTpro Expofestival – 4. + 5. Juni – München

In einer Zeit, in der das Recruiting, Talentmanagement und Employer Branding immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt dieses Event den Dreh- und Angelpunkt für Fachleute dar. Seit 2018 dient es als zentrales Treffen, bei dem Relevanz und Spaß in einem einzigartigen Festivalambiente vereint werden.  Mehr Infos

HR Forum Banking – 12. Juni 2025 – Frankfurt am Main

Das HR Forum Banking ist Deutschlands erster Branchentreff für HR-Professionals in Banken. Personalexpertinnen und -experten aus dem Bankensektor tauschen sich über branchenspezifische Herausforderungen, Best Practices und Learnings aus. Ehrlich, ergebnisorientiert, praxisnah. Speaker sind unter anderem Sabine Mlnarsky (Personalvorständin von der Commerzbank), Jasmin Büchner (CPO von der BNP Paribas) und Jürgen Schmitt (Corporate Influencer der Deutschen Bank). Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

Mitarbeiter (m/w/d) Entgeltabrechnung / Payroll

Arbeitgeber: Ehrmann GmbH
Arbeitsstandort: Oberschönegg

ZUR STELLENANZEIGE

HR Business Partner (w/m/d)

Arbeitgeber: HUK-COBURG
Arbeitsstandort: Coburg

ZUR STELLENANZEIGE

HR-Spezialist Personalverwaltung (m/w/d)

Arbeitgeber: H. von Gimborn GmbH
Arbeitsstandort: Emmerich

ZUR STELLENANZEIGE

Personal-Sachbearbeiter*in

Arbeitgeber: Espresso House Germany GmbH & Co. KG
Arbeitsstandort: Hamburg

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

Mai-Ausgabe 2025

Vergütung nach Maß
So funktionieren moderne Gehaltsstrukturen

Weitere Themen:

  • Interview: Ursula Biernert-Kloß von Rheinmetall
  • Case Study: Interne Weiterbildung beim TÜV
  • Technik: Personalarbeit mit KI-Agenten
  • Forschung: Digitalisierung im Krankenhaus
 
Magazin bestellen

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.