Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 19/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zahl hat mich erschreckt: 35 Prozent der Mütter verlassen ihren Arbeitgeber nach der Elternzeit. In Zeiten von Frauenförderung und Fachkräftemangel kann es sich wohl kein Arbeitgeber leisten, das einfach so hinzunehmen und nicht zu versuchen, dagegen zu steuern.
Natürlich kann und sollte man niemanden zwingen, zu bleiben. Aber man kann die Rahmenbedingungen des Jobs ändern und mit den neuen Müttern in den Austausch gehen. Sprich: Ein Reboarding aufsetzen, das gezielt den Wiedereinstieg nach der Elternzeit attraktiver und leichter machen soll.
Genau damit haben wir uns in unserer Top-News für diese Woche beschäftigt. Warum entscheiden sich so viele Mütter nach der Elternzeit dazu, ihren Arbeitgeber zu wechseln? Und was machen Unternehmen wie die Landesbank Baden-Württemberg, die Personalvermittlung Twise, die GSK und die Kreissparkasse Saarpfalz, um dies zu vermeiden?
Viele Mütter verlassen ihren Arbeitgeber nach der Elternzeit. Mit einem durchdachten Reboarding-Prozess können Personaler dem entgegenwirken und wertvolle Fachkräfte halten. WEITERLESEN
Coaching boomt, doch wann bringt es echten Mehrwert? Wie Personalentscheider die richtigen Coaches auswählen und den Erfolg von Coachings sicherstellen.WEITERLESEN
Künftige Azubis gewinnen noch bevor die erste Bewerbung kommt? Eine gut organisierte Zusammenarbeit mit Schulen macht das möglich! Sieben Tipps für HR. WEITERLESEN
Im Arbeitsalltag müssen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenarbeiten. Wie wichtig dabei interkulturelle Kommunikation ist, erklärt Prof. Dr. Katharina von Helmolt. WEITERLESEN
Entdecken Sie in unserem Online-Seminar die digitale Personalakte von Haufe und optimieren Sie Ihre HR-Prozesse. Erfahren Sie, wie Sie Dokumente effizient digital verwalten, Abläufe automatisieren und rechtssicher unterzeichnen. Nutzen Sie die Chance, direkt mit Expert:innen zu sprechen. Jetzt kostenlos anmelden!
Wenn Mitarbeitende kündigen, wissen Unternehmen oft nicht, warum. Zielgerichtete Austrittsanalysen können hier Abhilfe schaffen, meint unsere Kolumnistin Katharina Schulze.WEITERLESEN
Die Untersuchung HR Benchmark befasst sich mit Karrierewebseiten von Unternehmen. Stark angewachsen ist die Thematisierung von Remotearbeit, Mängel gibt es bei der Barrierefreiheit.WEITERLESEN
Die Nachfrage nach Personalerinnen und Personalern war im ersten Quartal des Jahres weiterhin sehr verhalten. Das zeigt der Hays-Fachkräfteindex. Die Details, exklusiv bei uns.WEITERLESEN
Führungskräfte erleben eine Vertrauenskrise – und das Employer Branding zahlt die Zeche? Unser Kolumnist Marcus Merheim weiß, was HR tun kann. WEITERLESEN
[Sponsored]
Nicht das Alter, sondern die Lebensphase entscheidet: Wie Unternehmen mit individuellen Benefits im Kampf um Fachkräfte punkten können.WEITERLESEN
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen lernen, sich weiterentwickeln und führen. In dieser interaktiven Diskussion mit Arnd Becker, Global HR Business Partner bei Covestro, werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Chancen und Herausforderungen, die der Einsatz von KI in den Bereichen HR und L&D mit sich bringt. Melden Sie sich hier zum Webinar an
Auch 2025 verleihen wir den Deutschen Personalwirtschaftspreis. Neu in diesem Jahr: die Kategorie Compensation & Benefits. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem innovativen HR-Projekt!WEITERLESEN
Equal Pay, Fair Pay und betriebliche Altersvorsorge – wie müssen Unternehmen ihre Vergütung jetzt optimal ausrichten, um zukünftig erfolgreich zu sein? Beim Praxisforum Total Rewards wurde diskutiert.WEITERLESEN
Wie lässt sich mittels agilem Arbeiten Transformation gestalten? Antworten darauf gibt es auf der Agile HR Conference. Die rund 400 Besucherinnen und Besucher erwarten Vorträge, Netzwerkmöglichkeiten und interaktive Sessions sowie mehr als 40 Impulsgebende. Mehr Infos
Die Anforderungen an moderne HR-Abteilungen steigen. Gleichzeitig fehlt oft die Zeit, sich intensiv mit Digitalisierung auseinanderzusetzen. In diesem Webinar bekommst du das nötige Rüstzeug, um HR-Softwarestrategien richtig einzuordnen und pragmatisch anzugehen. Mehr Infos
In einer Zeit, in der das Recruiting, Talentmanagement und Employer Branding immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt dieses Event den Dreh- und Angelpunkt für Fachleute dar. Seit 2018 dient es als zentrales Treffen, bei dem Relevanz und Spaß in einem einzigartigen Festivalambiente vereint werden. Mehr Infos
Das HR Forum Banking ist Deutschlands erster Branchentreff für HR-Professionals in Banken. Personalexpertinnen und -experten aus dem Bankensektor tauschen sich über branchenspezifische Herausforderungen, Best Practices und Learnings aus. Ehrlich, ergebnisorientiert, praxisnah. Speaker sind unter anderem Sabine Mlnarsky (Personalvorständin von der Commerzbank), Jasmin Büchner (CPO von der BNP Paribas) und Jürgen Schmitt (Corporate Influencer der Deutschen Bank). Mehr Infos