Anzeige
Die Zukunft des Finanzwesens beginnt auf der Workday Elevate Heidelberg. 27. & 28. Mai. Registrieren. W Elevate. Heidelberg.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser, 

heute erhalten Sie wieder unseren FINANCE Weekly mit den wichtigsten News und den spannendsten Geschichten der vergangenen Tage, empfohlen von der FINANCE-Redaktion.  

Wenn man noch vor einigen Jahren mit Bankern über die Sektoren gesprochen hat, die sie ungern bis gar nicht (mehr) finanzieren, bekam man oft die folgende Antwort (oder zumindest eine ähnliche): „Alles, was unseren ESG-Kriterien widerspricht, wie zum Beispiel Glücksspiel, Tabak – oder Rüstung.“  

Mittlerweile hat sich das Blatt schlagartig gewendet, Banken wie Investoren strömen in den Rüstungssektor und wollen ein möglichst saftiges und großes Stück des Multimilliarden-Kuchens ergattern. Doch wie blicken die deutschen und in Deutschland aktiven Häuser konkret auf den Defense-Markt? Wer positioniert sich besonders offensiv, und wer hat die strengsten Richtlinien? Das beleuchtet die Titelgeschichte aus unserem aktuellen Magazin. 

Eine aufschlussreiche Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen   

olivia.harder@faz-bm.de

Olivia Harder
Redakteurin
olivia.harder@finance-magazin.de
Top Story 
Fin+ Logo

Rüstungsfinanzierung auf dem Vormarsch

Der Ukraine-Krieg hat eine Zeitenwende eingeläutet. Milliarden werden nun in die Verteidigung investiert und für Banken ist deren Finanzierung kein Tabu mehr. Doch für Mittelständler sind die Hürden hoch.

WEITERLESEN

Anzeige
Banking Transformation Day – Von Legacy zu Leadership. 9. Juli 2025. Sopra Financial Technology.
Die wichtigsten News
Fin+ Logo

US-Kanzlei Cleary gibt Standort in Frankfurt auf

Rückzug aus der Mainmetropole: Die US-Traditionskanzlei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton schließt im Herbst ihr Frankfurter Büro und bündelt ihre Beratung in Köln. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

11,6 Millionen Euro: Lutz Meschke kassiert außergewöhnlich hohe Abfindung

Zuerst sorgte die Trennung von Porsche-CFO Lutz Meschke für Aufsehen, nun auch die Abfindung: Er erhält eine zweistellige Millionensumme. Was steckt dahinter? 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Kurz vor Fristende: Pierer erhält Finanzspritze für KTM-Töchter

Kann Pierer Mobility bei der Restrukturierung seiner Motorrad-Tochter KTM aufatmen? Die Finanzierung des 600-Millionen-Euro-Sanierungsplans soll nun kurzfristig stehen. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Aktionären fehlt die Courage, EY vor die Tür zu setzen

Volkswagen und Deutsche Bank belassen die Abschlussprüfung bei EY. Dabei stünde gerade diesen beiden Unternehmen ein Wirtschaftsprüfer ohne Skandal-Vergangenheit gut zu Gesicht. 

WEITERLESEN

Anzeige
Workday Elevate Heidelberg: Die Zukunft der Finanzfunktion beginnt hier

Workday Elevate Heidelberg: Die Zukunft der Finanzfunktion beginnt hier

Finanzführungskräfte stehen im Wandel: Volatile Märkte, neue Regulierungen und steigender Effizienzdruck erfordern klare Strategien. Die Workday Elevate Heidelberg am 27. und 28. Mai 2025 zeigt, wie KI & Automatisierung echte Wettbewerbsvorteile schaffen. Jetzt kostenlos anmelden.  WEITERLESEN
Unsere Empfehlung 

Fin+ Logo

Die unterschätzte Gefahr durch US-Konzerne

Hiesige Unternehmen setzen massiv auf Dienste von US-Softwarekonzernen. Das kann zum existentiellen Problem werden, wenn der Zugang als politisches Druckmittel eingesetzt wird. Wie schauen Experten und CFOs auf das Thema?

WEITERLESEN
Der meistgeklickte Artikel

Deutsche Bank benennt Nachfolger für M&A-Chefin Harding-Jones

Neuer Deal-Chef beim deutschen Branchen-Primus: Die Deutsche Bank hat Samuel Kim zum Global Head of M&A ernannt. Er leitete bislang das Transaktionsgeschäft in Asien.
WEITERLESEN
Die meistgeteilte Story

Fin+ Logo

Next Six: Baker Tilly und Grant Thornton fast gleichauf

Baker Tilly und Grant Thornton liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den neunten Rang im deutschen Markt. Doch hat das zweistellige Wachstum gereicht, um Grant Thornton in Schach zu halten?

WEITERLESEN
Anzeige
Die Zukunft der Finanzwelt: das Festival für Young Professionals. Last Chance Ticket sichern! Future FINANCE Festival. 5. Juni 2025.

🎧 Podcast-Empfehlung der Woche

Warum „Buy & Build“ mehr als „Buy & Buy“ ist!

Warum „Buy & Build“ mehr als „Buy & Buy“ ist!

Bei „Buy & Build“-Konzepten ist das Closing nur der Beginn einer langen Reise, auf der viele Fehler gemacht werden können. Das fängt mit den Daten an, geht über die Frage der richtigen Integrationstiefe und hört mit den Menschen nicht auf, zeigt die neue Episode unseres Partner-Podcasts „What‘s up, Corporate Finance?“ JETZT REINHÖREN
Das Wichtigste zum Thema

Galeria CFO im Interview

Fin+ Logo

Galeria-CFO: „Wir müssen Vertrauen aufbauen“

Galeria versucht nach der dritten Insolvenz innerhalb von wenigen Jahren den Neustart. CFO Christian Sailer berichtet über die Pläne der Warenhauskette und eine mögliche Fremdfinanzierung. 

WEITERLESEN

Deutschlands Datenproblem
Fin+ Logo

Zu viele Unternehmen wollen das Datenproblem nicht sehen

Ohne größere Bedenken nutzen hiesige Unternehmen US-Dienste wie Microsoft, Amazon oder Google. Das könnte sich bitter rächen. 

WEITERLESEN

Die drängendsten CFO-Themen
Kostenkontrolle und digitaler Wandel bestimmen die CFO-Agenda

Kostenkontrolle und digitaler Wandel bestimmen die CFO-Agenda

Die Finanzierungsstruktur und das Controlling stehen im Arbeitsalltag im Vordergrund, so die Ergebnisse des aktuellen FINANCE CFO Panels. Zu den Hauptrisiken gehören Cyberangriffe und der Fachkräftemangel.
WEITERLESEN

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.