Das Bundesfinanzministerium hat den Referentenentwurf zum „Investitions-Booster“ vorgelegt. Er zeigt auf, wie das Geld aus dem Sondervermögen an Länder und Kommunen verteilt werden soll. WEITERLESEN
Das Oberlandesgericht München hält die spekulativen Swaps der Stadt Füssen für unwirksam. Die damit zusammenhängenden Zahlungen müssen nun laut Urteil rückabgewickelt werden.WEITERLESEN
Für Investoren spielen die Rahmenwerke bei grünen, sozialen und nachhaltigen Anleihen eine entscheidende Rolle. Der Aufwand bei der Erstellung ist immens – aber die Qualität der Rahmenwerke bei Emissionen von Kommunen wird immer besser.WEITERLESEN
Seit fünf Jahren arbeitet die Stadt Freiburg an ihrem „digitalen Zwilling“. Mit dem einem Datenraum will sie ihren Datenschatz öffentlich zugänglich und nutzbar machen.WEITERLESEN
MACH K1 von der MACH ist eine Weblösung für das kommunale Finanzwesen. Sie unterstützt bei Haushaltsplanung, Buchhaltung und Veranlagung. Smarte Funktionen erleichtern die Arbeit und schaffen Effizienz im Alltag. Besuchen Sie uns gerne auf dem Kämmerertag in Berlin!WEITERLESEN
Viel bewegt – Ekkehard Grunwald blickt zurück auf ein abwechslungsreiches Berufsleben in der Kommunalverwaltung.
Kleber für die Stadtgesellschaft– Musiker Peter Fox schenkt Berliner Quartieren Konzerte mit freiem Eintritt.
Grüner Schuldschein für nachhaltige Infrastruktur – Premiere in Hessen: Offenbach hat einen grünen Schuldschein platziert und damit den Investorenkreis erweitert.