Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser, 

heute erhalten Sie wieder unseren FINANCE Weekly mit den wichtigsten News der Woche und den spannendsten Geschichten hinter der Paywall, die Abonnenten von FINANCE+ exklusiv in voller Länge lesen können. 

Eine neue Umfrage zeigt: McKinsey und BCG sind bei Uni-Absolventen die beliebtesten Arbeitgeber und spielen damit in einer Liga wie Porsche, Apple und BMW, die jährlich zu den beliebtesten Arbeitgebern bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften zählen. Mitbewerber wie Bain & Company, Accenture und Capgemini verloren dagegen zuletzt deutlich an Beliebtheit. Und wie schneiden deutsche Unternehmensberatungen wie Roland Berger und MHP ab? Unsere Top-Story verrät es Ihnen.

Eine spannende Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen

Ihr

thomas.holzamer@faz-bm.de

Thomas Holzamer
Redakteur
thomas.holzamer@finance-magazin.de
Top Story 
Fin+ Logo

Absolventen-Ranking: McKinsey und BCG hängen alle ab

Eine neue Umfrage zeigt: McKinsey und BCG sind bei Uni-Absolventen die beliebtesten Arbeitgeber. Der deutsche Primus Roland Berger tut sich dagegen deutlich schwerer. Das komplette Ranking.

WEITERLESEN

Die wichtigsten News
Fin+ Logo

CFC rekrutiert Ex-LBBW-Bankerin Carmen Müller 

Die ehemalige LBBW-Managerin Carmen Müller heuert bei CFC Corporate Finance Contor an. Bei der Corporate-Finance-Beratung soll sie das Geschäft nach Süddeutschland ausbauen. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Widerstand gegen Private Equity in der Wirtschaftsprüfung bröckelt

PKF WMS und WTS haben bereits Modelle für den Einstieg von Private Equity gefunden. Nun tritt auch das IDW dafür ein, Alternativen zum Fremdbesitzverbot zu prüfen. 

WEITERLESEN

Anzeige
Der zentrale Treffpunkt für Unternehmensbewertung

Der zentrale Treffpunkt für Unternehmensbewertung

Die wichtigsten Neuerungen des IDW ES 1 und die umfassenden Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis werden vorgestellt. Im Fokus stehen die Implikationen für gesellschaftsrechtliche und transaktionsbezogene Bewertungen, die Änderungen bei steuerlichen Bewertungen sowie die zukünftige Entwicklung der Beteiligungsbewertung. WEITERLESEN
Fin+ Logo

Geplante Eigenkapitalregeln bei der UBS springen zu kurz

Die Schweizer Regierung verlangt von der UBS, zukünftig mehr Kernkapital vorzuhalten. Doch die Übergangsphase ist zu lang, eine Krise wie bei Credit Suisse könnte schneller kommen.  

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Ex-Credit-Suisse-Banker Ringer wechselt zu Private Equity

Rund ein Jahr nachdem Joachim Ringer die Credit Suisse verlassen hat, zieht es den Ex-Investmentbanker zu einem Hamburger Private-Equity-Haus. Dort setzt man auf eine besondere Strategie. 

WEITERLESEN

🎧 Podcast-Empfehlung der Woche

Kapital meets Device-as-a-Service: Leihen statt kaufen, investieren statt warten

Kapital meets Device-as-a-Service: Leihen statt kaufen, investieren statt warten

Tablets oder Smartphones zu mieten und im Zuge einer Kreislaufwirtschaft regelmäßig mit neuen Modellen versorgt zu werden – das ermöglicht es Unternehmen, ESG-konformer zu arbeiten und die Mitarbeiter unkompliziert mit aktuellen Devices zu versorgen. Welche Vorteile Device-as-a-Service bietet, klärt die neue Episode unseres Partner-Podcasts „What‘s up, Corporate Finance?“.  JETZT REINHÖREN
Unsere Empfehlung 

Fin+ Logo

Verschärfte Haftungsregeln im Insolvenzfall

Zwei aktuelle Urteile des BGH verschärfen die persönliche Haftung bei Insolvenzen – auch über das Ausscheiden aus dem Amt hinaus. CFOs sollten sich mit den neuen Risiken auseinandersetzen.
 
WEITERLESEN
Der meistgeklickte Artikel

Fin+ Logo

Forvis Mazars wird neuer Abschlussprüfer der EZB

Forvis Mazars übernimmt ab 2025 das Prüfmandat der Europäischen Zentralbank. Das Beratungshaus löst damit Baker Tilly ab.

WEITERLESEN
Die meistgeteilte Story

Fin+ Logo

DHPG knackt erstmals die 100-Millionen-Euro-Marke

DHPG hat seinen Umsatz in den vergangenen beiden Jahren mehr als verdoppelt und jetzt erstmals mehr als 100 Millionen Euro erzielt. Aus den Next Six werden damit wieder die Next Seven.

WEITERLESEN
Das Wichtigste zum Thema

CFO-Wechsel

CFO-Ticker: Segro, Schott Pharma, Ceconomy

Susanne Schröter-Crossan wird CFO bei Segro, Almuth Steinkühler verlässt Schott Pharma und Ceconomy lässt Aufsichtsratschef Thomas Dannenfeldt ziehen: die aktuellen CFO-News der Woche.  

WEITERLESEN

Banking
Fin+ Logo

Cantor Fitzgerald wirbt Banker von Hauck Aufhäuser Lampe ab 

Die US-Bank Cantor Fitzgerald drängt stärker auf den deutschen Markt. Dafür hat sie nun 15 Mitarbeitende von der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe abgeworben. 

WEITERLESEN

Private Equity
Fin+ Logo

Aurelius sammelt 830 Millionen Euro für neuen Fonds ein

Aurelius schließt den fünften Opportunities-Fonds bei 830 Millionen Euro – nach nur fünf Monaten Fundraising. Wie der Vorgänger performt hat und wohin das Kapital fließen soll, berichtet Gründer Dirk Markus. 

WEITERLESEN


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.