WERBUNG
Deutscher  Kämmerertag 2025
Der Neue Kämmerer – Newsletter | 01.07.2025
DNK Logo
ONLINEVERSION
  TOP-NEWS       ZEITUNG
Advertisement

Liebe Leserinnen und Leser,


es war das bestimmende Thema im vergangenen Monat: der „Investitions-Booster“ der Bundesregierung, genauer gesagt seine finanziellen Folgen. 13,5 Milliarden Euro an Steuereinnahmen wird das Gesetzespaket allein die Kommunen bis 2029 kosten.

Da stand schnell die Sorge im Raum, ob das Vorhaben für die ohnehin arg gebeutelte kommunale Ebene zum „Investitions-Desaster“ werden würde, so die Formulierung des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“. Die Entwarnung kam dann aber recht schnell – die gesamte Entwicklung können Sie in unseren meistgelesenen Meldungen aus dem Juni noch einmal nachvollziehen. 

Zum Dauerbrenner entwickelt sich daneben die Frage, wie Kommunen Einnahmen von Volkshochschulen umsatzsteuerlich behandeln müssen – dieser Artikel findet sich zum zweiten Mal in Folge in den Top-Meldungen des Monats.

Wenn Sie bei all diesen Themen auf der Suche nach einer erfrischenden Sommerlektüre noch nicht fündig geworden sind, dann klicken Sie doch mal in unseren jüngsten Fragebogen zur „Kämmerer-Wahl“: Dort geht es bei Grevenbroichs Finanzchef Arno Jansen unter anderem um Fotos von Tauchreisen und Birkenstocks im Büro. 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Sarah Döbeling
Chefredakteurin

Dr. Sarah Döbeling

Top DNK-News im Juni

AdvertisementAdvertisement Advertisement

„Investitions-Booster“: Kommunen droht 13,5 Milliarden-Euro-Loch

Das Bundesfinanzministerium hat den Referentenentwurf zum „Investitions-Booster“ vorgelegt. Er zeigt auf, wie das Geld aus dem Sondervermögen an Länder und Kommunen verteilt werden soll.  WEITERLESEN

MPK: Bund sagt Kommunen Entlastung beim „Investitions-Booster“ zu

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat Kompensationsmaßnahmen für Steuerausfälle bei Kommunen und Ländern durch den „Investitions-Booster“ beschlossen. Ein konkreter Vorschlag soll „kurzfristig“ folgen.  WEITERLESEN

Personal-News: Der DNK-Newsletter auf LinkedIn
Der Neue Kämmerer Personal-News auf LinkedIn
Alle Kämmerer-Wechsel auf einen Blick

Wir informieren Sie einmal im Monat über die Karriereschritte Ihrer Kolleginnen und Kollegen – ganz bequem auf LinkedIn.

Jetzt kostenfrei folgen & lesen
 

Bund und Länder einigen sich auf Kompensation beim „Investitions-Booster“

Kommunen sollen einen vollständigen Ausgleich für ihre Steuerausfälle im Rahmen des „Investitions-Boosters“ erhalten. Das hatte zuerst Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies angekündigt. WEITERLESEN

Spielräume noch enger als erwartet

Den Kommunen droht weiteres finanzielles Ungemach. Wie prekär die Lage ist, hat die aktuelle Steuerschätzung mehr als deutlich gemacht. Der DNK-Fachbeirat hält Mentalitätswandel, Strukturreform und Staatsmodernisierung für unausweichlich. WEITERLESEN

§2b UStG: VHS-Angebote als umsatzsteuerliche Grauzone

Wie werden Umsätze von Volkshochschulen nach dem neuen Umsatzsteuerrecht behandelt? Bei dieser Frage gibt es noch viel Unsicherheit – aber einige hilfreiche Orientierungspunkte. WEITERLESEN

Empfehlung der Redaktion

Kämmerer-Wahl: Arno Jansen, Grevenbroich

Arno Jansen mag es abenteuerlich. So schießt der Kämmerer der Stadt Grevenbroich die Fotos mit persönlicher Note fürs Büro gerne während eines Tauchurlaubs. Wenn die Tür zu ist, trifft man ihn im Rathaus auch mal mit bunten Socken in „Büro-Birkenstocks". WEITERLESEN

DNK Newsletter
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?

Und Sie möchten den Newsletter für Kämmerinnen und Kämmerer künftig selbst erhalten? Dann melden Sie sich hier kostenlos an und erhalten den Newsletter direkt in Ihr Postfach.
 
Zur Anmeldung »

Der Neue Kämmerer – Zeitung

Ausgabe 02/2025

Aufmacher – Spielräume noch enger als erwartet  

Weitere Themen:
 

      
Viel bewegt – Ekkehard Grunwald blickt zurück auf ein abwechslungsreiches Berufsleben in der Kommunalverwaltung.
 
Kleber für die Stadtgesellschaft – Musiker Peter Fox schenkt Berliner Quartieren Konzerte mit freiem Eintritt.
 
Grüner Schuldschein für nachhaltige Infrastruktur – Premiere in Hessen: Offenbach hat einen grünen Schuldschein platziert und damit den Investorenkreis erweitert.
 
 
Aktuelle Ausgabe
Der Neue Kämmerer 02/2025
  

Folgen Sie uns

LinkedInLinkedIn

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Sie möchten eine neue Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen? Dann registrieren Sie sich hier.