SVM Newsletter | 14.03.2022
ONLINEVERSION
Smart City    Stadt von morgen    Coronakrise    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

seit dem vergangenen Donnerstag ist die Welt eine andere. Der Angriff Russlands auf die Ukraine stürzt Europa in eine neue Krise. Noch am Mittwoch berichteten wir in unserem Newsletter über die Anstrengungen der Städtediplomatie, im Zusammenhang mit Städtepartnerschaften Signale für den Frieden nach Russland zu senden. Nicht auszudenken war zu diesem Zeitpunkt, dass sich nur wenige Stunden später eine mörderische Militärmaschinerie in Gang setzen würde. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Welt, Europa, Deutschland - und die Städte. 

In den vergangenen Tagen mehrten sich die Solidaritätsbekundungen aus deutschen Kommunen. Vielerorts wurden Flaggen der Ukraine und des Friedensbündnisses "Mayors for Peace" gehisst, fanden Kundgebungen statt, bezogen Oberbürgermeister Stellung. Nach der ersten Fassungslosigkeit setzt nun eine Welle der Hilfsbereitschaft ein. Städte koordinieren Konvois und planen die Aufnahme von Flüchtlingen. Die kommunale Familie ist in Bewegung - für die Menschen in der Ukraine, für ein freies Europa, für Demokratie und für Humanität. 

Um die sich überschlagenden Ereignisse abzubilden, haben wir einen Ticker gestartet, der - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - das mannigfaltige Engagement der Städte abbildet. Er spiegelt wider, was Städte konkret unternehmen, um zu helfen. Dies möchten wir auch in unserem Newsletter zeigen, weshalb wir dem Thema eine Sonderausgabe widmen. 

#standwithukraine

Ihr
Andreas Erb

Top-Thema: Städte im Ukrainekonflikt

Ukrainekonflikt: So reagieren deutsche Städte

Deutsche Städte verurteilen den Krieg Russlands. Sie senden Zeichen der Solidarität in die Ukraine. Der Ticker bildet aktuelle Reaktionen ab. WEITERLESEN

Der Konvoi startet am Freitagfrüh um 9

Die Stadt Ludwigshafen schickt einen Hilfskonvoi in die Ukraine. Für Deutschland rechnet OBM Jutta Steinruck mit 280.000 Flüchtlingen. WEITERLESEN

Herr Präsident, stellen Sie die Kriegshandlungen ein!

Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper wendet sich direkt an Wladimir Putin. Im Brief fordert er den Stopp des Kriegs in der Ukraine. WEITERLESEN

Kommunen wollen „Gipfel zur Versorgungssicherheit“

Der baden-württembergische Gemeindetag will einen Gipfel zur Versorgungssicherheit bei Energie mit Bund, Ländern und Kommunen. WEITERLESEN

Ukrainekonflikt belastet Städtepartnerschaften

Sollten Städtepartnerschaften mit russischen Kommunen ruhen, oder öffnen sie Kanäle zur Verständigung? Die deutschen Städte sind uneins. WEITERLESEN

Russland auf allen Ebenen isolieren

Düsseldorf legt die Städtepartnerschaft mit Moskau auf Eis. OBM Keller setzt damit ein Zeichen gegen den russischen Angriff auf die Ukraine. WEITERLESEN

München entlässt Dirigent Gergiev

Die Münchner Philharmoniker verlieren ihren Dirigenten. OBM Reiter hatte ihn vergeblich aufgefordert, sich zum Ukrainekrieg zu positionieren. WEITERLESEN

#stadtvonmorgen 

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?


#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 
Zur Plattform

Copyright 2022 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.