wie sicher ist unsere Energieversorgung? Der Krieg in der Ukraine weist in dramatischer Weise auf die Abhängigkeit Deutschlands vom Energieimport hin. Über Jahre sicher geglaubte Strukturen - wie Energielieferungen aus Russland - stehen plötzlich in Frage. Die Transformation der Energieversorgung ist eines der wesentlichen geostrategischen Herausforderungen. Betroffen sind davon vor allem die Kommunen: Wie die Energieversorgung vor Ort aufstellen? Wie schnell gelingt die Transformation zu regenerativen Energien? Was kann schon heute getan werden, um die Energieversorgung von morgen zu sichern?
Diesen Fragen widmet sich der vorliegende Newsletter. Er zeigt drei Beispiele auf: Gelsenkirchen arbeitet an der Versorgung der mittelständischen Industrie vor Ort mit grünem Wasserstoff. Wilhelmshaven entwickelt sich als "Energiedrehscheibe" für die Republik. Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle denkt an die sozialen Effekte der Energiekrise und will einen Energiezuschuss in Höhe von 75 Euro für jeden Einwohner auszahlen.
Darüber hinaus stehen das Streben nach bezahlbarem Wohnraum und die herausfordernde Arbeit an Klimaneutralität im Fokus der heutigen Newsletter-Ausgabe. Zudem ist urbane Mobilität Thema: Bereits im März verzeichnete die Tempo-30-Initiative des Deutschen Städtetags die hundertste Stadt als Mitglied. Im Verbund streiten die Kommunen gegenüber dem Bund für mehr Steuerungskraft, was die Gestaltung der lokalen Verkehrssituation betrifft.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt.
Mannheim und Heidelberg sind für die „EU Cities Mission“ ausgewählt. Auf dem Weg zur Klimaneutralität kooperieren die Städte nun intensiver.WEITERLESEN
Münster veranstaltet eine Klimakonferenz. Das Event ist ein Auftakt dafür, die Klimaarbeit ressortübergreifend im Stadtkonzern zu verankern.WEITERLESEN
Habeck besucht PCK-Raffinerie und skizziert Sicherungskonzept. Der Ausstieg aus russischem Erdöl dürfte den Haushalt der Stadt belasten.WEITERLESEN
#stadtvonmorgen
Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?
#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.