sorgenvoll blicken Städte und kommunale Unternehmen auf die Energiekrise: Die exorbitant steigenden Energiepreise bedrohen nicht wenige Stadtwerke in ihrer Substanz. Angesichts der gestrigen Bund-Länder-Gespräche hegten die Städte daher die große Hoffnung auf einen Schutzschirm des Bundes, der die Stadtwerke absichert. Bislang hoffen sie allerdings vergebens. Denn die Verhandlungen zwischen dem Bund und den Ländern über die konkrete Ausgestaltung eines neuen, 200 Milliarden schweren Entlastungspakets stehen erst am Anfang. Doch vielen Stadtwerken läuft die Zeit davon. Umso mehr drängen Städte und kommunale Unternehme: Wo bleibt der Stadtwerke-Schutzschirm?
Die Frage nach Energie- und Versorgungssicherheit ist das zentrale Thema, das die Kommunen derzeit umtreibt. Um Schutz und Sicherheit geht es gleichsam im Bereich der Digitalisierung. Darauf richtet der vorliegende Newsletter ein Augenmerk. Er widmet sich der Cybersecurity und fragt, was Kommunen tun können, um kritische Infrastrukturen abzusichern. Der Rechtsexperte Nicolas Sonder rät diesbezüglich zur sogenannten Cybercompliance.
Zudem spiegelt sich in Städten wider, wie die Digitalisierung voranschreitet und unser Alltagsleben verändert. Etwa, wenn der Oberbürgermeister einen eigenen Podcast produziert oder wenn die Schule smart wird. Dass gleichwohl der digitale Entwicklungsbedarf in Städten nach wie vor groß ist, untermauert eine aktuelle Studie.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt.
Mehr Grün und weniger Abfall bis hin zum Umbau der Innenstadt: Das Magazin #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden. DOWNLOAD
Bundeskanzler und Länderchefs beraten zur Energiekrise. Der Bund gibt 200 Milliarden Euro. Doch aus Sicht der Kommunen gibt es kaum Konkretes.WEITERLESEN
Beim Treffen der Bürgermeister des „Pakts der Freien Städte“ steht der Ukrainekrieg im Fokus. Kiew, Berlin und Hamburg sind neue Mitglieder.WEITERLESEN
Finanzstaatssekretärin Luise Hölscher beim Deutschen Kämmerertag über Kommunalfinanzen, aktuelle Krisen und eine mögliche Altschuldenlösung.WEITERLESEN
Globale Krisen zwingen zum Handeln. Die Donut-Ökonomie hilft Städten bei der sozial-ökologischen Transformation.WEITERLESEN
#stadtvonmorgen
Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?
#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.