WERBUNG
SVM Newsletter | 23.01.2023
ONLINEVERSION
Smart City    Stadt von morgen    Coronakrise    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

Smart City braucht Kooperation: Wenn sich jede Kommune eigene digitale Lösungen basteln würde, käme die Entwicklungsarbeit nur schleppend voran und würde an vielen Stellen parallel laufen. Kooperation beschleunigt den Prozess der Digitalisierung und schont Ressourcen. Allein dies ist ein wichtiger Grund, die interkommunale Abstimmung zu suchen. Hinzu kommt, dass in der Förderkulisse "Modellprojekte Smart Cities" derzeit zahlreiche Kommunen von der Strategie- in die Umsetzungsphase treten. Hier stellt sich also verstärkt die Frage, ob einzelne Smart-City-Vorhaben nicht realisierbar(er) werden, wenn sich Kommunen mit ähnlichen Ideen zusammenschließen und gemeinsam daran arbeiten. 

Darauf weist die Stadt Bamberg hin und hat dafür eigens eine "Kooperationsmesse" veranstaltet. Der widmet sich der vorliegende Newsletter. Zudem hinterfragt er die Rolle der Digitalisierung für die Daseinsvorsorge und widmet sich den Anforderungen an ein neues Onlinezugangsgesetz, wie sie die NRW-Kommunen formulieren. 

Auch in Sachen Krankenhäuser werden die Rufe an Bund und Länder nach einer Strukturreform lauter. Vielerorts spitzt sich die prekäre Finanzlage zu. Beispiel: die Klinik in Hanau. Seit Jahren schon hat der Hessische Städtetag das Thema auf der Agenda. Erwartungsgemäß untermauerte er seine diesbezüglichen Forderungen bei seiner gestrigen Pressekonferenz zum Jahresauftakt. Zudem setzte er weitere Themen, die er an Land und Bund adressiert. Sie berühren nicht nur die Kommunen in Hessen: Es geht um die Unterbringung von Flüchtlingen, das Ringen um bezahlbaren Wohnraum und die ÖPNV-Finanzierung mit dem neuen Deutschlandticket. 

In Sachen Infrastruktur setzt die Stadt Cuxhaven einen beachtlichen, wegweisenden Akzent. Am Wochenende fiel dort der "Startschuss" für den Ausbau des Hafens. Er ist ein wichtiges Nadelöhr für die Schwergutschifffahrt und damit für das Gelingen der Energiewende in Deutschland: Denn hier werden für den Windanlagenbau notwendige Komponenten umgeschlagen.  

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt. 

Ihr
Andreas Erb

Top-Thema: Smart City braucht Kooperation

Kooperationen für die Smart City

Bamberg sucht gezielt interkommunale Kooperationen, um Smart-City-Lösungen voranzubringen. Davon erwartet die Stadt mehr Budgeteffizienz.  WEITERLESEN

Städte bauen auf digitale Resilienz

Stabilität und Sicherheit der IT sind öffentlichen Verwaltungen wichtig. Bei der Resilienz bestehen noch Defizite, stellt eine Studie fest. WEITERLESEN

Kommunale KI für die Daseinsvorsorge

KI kann in Kommunen wiederkehrende Vorgänge erleichtern. Der Mensch muss als Nutzer und Entscheider aber immer im Zentrum stehen. WEITERLESEN

NRW-Kommunen: OZG braucht klaren Rahmen

NRW-Kommunen stellen Anforderungen an OZG-Nachfolgegesetz. Gemeinsames Papier wirbt für ganzheitlichen Ansatz der Verwaltungsdigitalisierung. WEITERLESEN

SONDERAUSGABE

#stadtvonmorgen: Das Magazin für die Transformation der Stadt

Mehr Grün und weniger Abfall bis hin zum Umbau der Innenstadt: Das Magazin #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden. DOWNLOAD

„Die Kliniken endlich zukunftsfest machen!“

Hanau gibt ihrer Klinik einen rettenden Sechs-Millionen-Euro-Zuschuss. Nicht nur in Hanau stehen kommunale Krankenhäuser unter Finanzdruck. WEITERLESEN

Ein Hafen für die Windkraft

Cuxhaven arbeitet am Hafenausbau. Das Vorhaben hat für die Energiewende in Deutschland eine grundlegende strategische Dimension. WEITERLESEN

„Den Blick auf das Machbare schärfen“

Der Hessische Städtetag setzt bei seiner Pressekonferenz zum Jahresstart Themen: Es geht um Flüchtlinge, Wohnraum, Krankenhäuser und ÖPNV. WEITERLESEN

Flensburg: OBM Fabian Geyer tritt Amt an

Der parteilose Nachfolger von Simone Lange will mit seinem Flensburgplan die „Potenziale der Stadt besser nutzen“. WEITERLESEN

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Bafin macht North Channel Bank dicht

Nach Greensill droht die nächste Bankenpleite: Die Bafin greift bei der North Channel Bank durch. Unter deren Anlegern sollen auch Kommunen sein. WEITERLESEN

Greensill-Ticker: das Aktuellste zum Finanzskandal

Trotz des Wegfalls der Einlagensicherung haben viele Kommunen bei Greensill investiert. Es drohen Millionenverluste. Aktuelles im DNK-Ticker. WEITERLESEN

#stadtvonmorgen 

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?


#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 
Zur Plattform

Copyright 2023 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.