WERBUNG
SVM Newsletter | 07.02.2023
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

die Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft ist eine der vordringlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die Städte stehen in vorderster Reihe, wenn es um die Bewältigung dieser tiefgreifenden Aufgabe geht. Exemplarisch geht die Stadt Köln voran: Die Stadt begleitet zwölf Unternehmen bei der Erstellung einer Gemeinwohlbilanz. Damit fördert sie pionierhaft die Gemeinwohlökonomie, also eine Wirtschaftsweise, die nicht nur monetär und profitorientiert fokussiert ist, sondern auch Gemeinwohl und Nachhaltigkeit im ökonomischen Handeln bewertet. 

Visionäres geschieht auch in Wuppertal: Stadt und Region wollen zum "Circular Valley" werden und die Kreislaufwirtschaft im globalen Maßstab zu einem wesentlichen Profilmerkmal des Wirtschaftsstandorts ausbauen. Derweil widmet sich München dem Stadtumbau: Als "Schwammstadt" begreift die Stadt Wasser nicht als etwas, das es schlicht abzuleiten gilt, sondern als Ressource, die es im Sinne der Klimaanpassung zu managen gilt. Auch dies atmet den Geist der Kreislaufwirtschaft.

Strukturelle Herausforderungen für eine nachhaltige Daseinsvorsorge stellen sich derzeit in den Bereichen der Krankenhäuser und der Pflegeeinrichtungen. An vielen Stellen sind die Kommunen gefragt oder müssen einspringen, um die Versorgung vor Ort aufrecht zu erhalten. Der Städtetag schlägt Alarm: Jedes fünfte Krankenhaus ist insolvenzgefährdet, warnt er. Bund und Länder müssten hier dringend agieren.  

Darüber hinaus richtet der Newsletter das Augenmerk auf den Start des sogenannten Deutschlandtickets am 1. Mai. Die Stadt Stuttgart will das neue Ticket zur Steigerung der eigenen Arbeitgeberattraktivität nutzen. Und für die Cybersicherheit in Deutschland startet PwC eine Umfrage: IT-Verantwortliche von Kommunen sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen, um das Bild um ihre Perspektive zu bereichern. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt. 

Ihr
Andreas Erb

Top-Thema: Die nachhaltige Stadt

Eine Bilanz für das Gemeinwohl

Wie lässt sich der Beitrag eines Unternehmens fürs Gemeinwohl bilanzieren? Dafür startet Köln ein Pilotprojekt.  WEITERLESEN

Wuppertal: „Kraftzentrum“ der Circular Economy

In Wuppertal formiert sich mit „Circular Valley“ eine Initiative, die die Region zum globalen Nukleus der Kreislaufwirtschaft machen will.  WEITERLESEN

München setzt aufs Schwammstadtprinzip

Die Stadt München will ihren Umgang mit Wasser neu ausrichten. Die Kommunalpolitik verfolgt die Idee einer Schwammstadt.  WEITERLESEN

SONDERAUSGABE

#stadtvonmorgen: Das Magazin für die Transformation der Stadt

Mehr Grün und weniger Abfall bis hin zum Umbau der Innenstadt: Das Magazin #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden. DOWNLOAD

Deutschlandticket gegen die Personalnot

Stuttgart will den Mitarbeitern das Deutschlandticket zahlen. Dies soll die Arbeitgeberattraktivität der Stadt und die Verkehrswende fördern. WEITERLESEN

„Etliche Krankenhäuser existentiell bedroht“

Der Städtetag drängt Bund und Länder auf schnelle Hilfe für Krankenhäuser. Jedes fünfte Haus sei insolvenzgefährdet.  WEITERLESEN

Pflegeheime unter Kostendruck

Pflegeheime sind Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Die Insolvenz des Betreibers Curata ruft betroffene Städte und Kreise auf den Plan.  WEITERLESEN

Umfrage zur Cybersicherheit

PwC zeichnet ein Bild der Cybersicherheit. Dafür startet die Strategieberatung „Strategy&“ eine Umfrage. Auch Kommunen sind gefragt. WEITERLESEN

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Stadt Mengen verklagt Berater wegen Greensill-Anlage

Eine Festgeldanlage von drei Millionen Euro kurz vor der Insolvenz der Greensill Bank: Für diese Anlageempfehlung verklagt Mengen einen Vermittler. WEITERLESEN

Öffentlicher Dienst: Erste Tarifrunde ohne Ergebnis

Die erste Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst bleibt ohne Ergebnis. Für die kommunalen Arbeitgeber verhandelt Karin Welge. WEITERLESEN

#stadtvonmorgen 

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?


#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 
Zur Plattform

Copyright 2023 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.