WERBUNG
SVM Newsletter | 23.02.2023
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

was haben Kommunen mit Gesundheit zu tun? Sehr viel! Die gesunde Stadt ist ein Zukunftsthema für Städte, das gemessen an seiner Relevanz in der Breite vielleicht noch nicht adäquat repräsentiert ist. Etwa fordert ein aktuelles Papier des Umweltbundesamts, in der Raumplanung und der Stadtentwicklung das Thema Gesundheit stärker zu gewichten. Denn die Dimensionen, die es annimmt, sind vielfältig. 

Schließlich sind die Kommunen nicht nur vielfach die Träger von Krankenhäusern und damit wesentliche Akteure für die stationäre medizinische Versorgung. Sie sorgen sich auch um die ambulante Versorgung. Denn wenn hier Lücken entstehen, bedroht dies nicht nur die Daseinsvorsorge, sondern es geht auch Standortqualität verloren. Daher startet in der Westpfalz derzeit eine interkommunal konzertierte Initiative zur Nachwuchsgewinnung von Ärzten, die in der Region zukünftig tätig sein sollen. 

Wie die Life Science das Profil eines Wissenschaftsstandorts prägen kann, macht Mainz vor. In Niedersachsen zeigt sich, wie die Digitalisierung Prozesse der Gesundheitsverwaltung erleichtert. Und Saarbrücken widmet sich als "MentalHealthCity" der mentalen Gesundheit: Es geht darum, das Wohlbefinden und die mentale Resilienz der Bevölkerung zu stärken, zum Zusammenhalt der Stadtgesellschaft beizutragen sowie auf Angebote der Ruhe, Entspannung, Freizeit, Fitness und Bewegung hinzuweisen. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt. 
... bleiben Sie gesund!

Ihr
Andreas Erb

Top-Thema: Die gesunde Stadt

Die gesunde Stadt von morgen

Das Thema Gesundheit wird in der Stadtplanung nicht ausreichend berücksichtigt. Auf dieses Defizit weist ein Papier des Umweltbundesamts hin.  WEITERLESEN

Ärzte als Standortfaktor

Der Ärztemangel bedroht in vielen Kommunen die Gesundheitsversorgung. In der Westpfalz startet nun eine Initiative zur Ärzteausbildung.  WEITERLESEN

SONDERAUSGABE

#stadtvonmorgen: Das Magazin für die Transformation der Stadt

Mehr Grün und weniger Abfall bis hin zum Umbau der Innenstadt: Das Magazin #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden. DOWNLOAD

Eine Gesellschaft für den Life Science Hub

Mainz profiliert sich als Biotechstandort. Um fokussiert an ihrer Zukunft zu arbeiten, hat die Stadt nun eine eigene Gesellschaft gegründet.  WEITERLESEN

Niedersachsen schließt EfA-Entwicklungen ab

Als erstes Bundesland legt Niedersachsen alle EfA-Entwicklungen vor. Neue digitale Antragsverfahren im Themenfeld „Gesundheit“. WEITERLESEN

Saarbrücken als Mental-Health-Pionierin

Saarbrücken widmet sich als eine der ersten Städte der mentalen Gesundheit. Ihre „MentalHealthCity“-Initiative wertet sie als Erfolg. WEITERLESEN

Zukunftsforum: Halle erhält den Zuschlag

Das Zukunftsforum kommt nach Halle. Die Stadt will die Denkfabrik zu einem Impulsgeber für Deutschland und Europa machen. WEITERLESEN

Flüchtlingsgipfel will Transparenz schaffen

Der Flüchtlingsgipfel im Bundesinnenministerium einigt sich auf einen engeren Austausch und mehr Transparenz über die Migrationslage. WEITERLESEN

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Neue Geschäftsmodelle für die Stadtwerke

Stadtwerke leiden unter den Turbulenzen auf dem Energiemarkt. Unternehmensberater empfehlen Standardisierung und aktive Steuerung. WEITERLESEN

Berlin emittiert erste Nachhaltigkeitsanleihe

Berlin hat seine erste Nachhaltigkeitsanleihe platziert und 750 Millionen Euro für Projekte mit sozialem und ökologischem Mehrwert eingesammelt. WEITERLESEN

#stadtvonmorgen 

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?


#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 
Zur Plattform

Copyright 2023 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.