WERBUNG
SVM Newsletter | 06.03.2023
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

die Innenstadt von morgen ist lebendig, bunt und vielfältig: Diese Vision hat Sibylle Keupen. Die Oberbürgermeisterin von Aachen nimmt die Herausforderung Innenstadt an. Die Aachener City befindet sich - wie viele deutsche Städte - in einer tiefgreifenden Transformation. Keupen will diesen Wandel mit den Bürgern gemeinsam gestalten. "Die Innenstadt ist das Brennglas der Zukunftsherausforderungen einer Stadt", sagt sie.

Denn im Zentrum kommt vieles zusammen: Hier geht es um Klimaschutz und Klimaanpassung, um Verkehr und Mobilität, um bezahlbares Wohnen und Soziales, um die Lebensqualität und um die Identität einer Stadt. 

Aachen möchte ihre Innenstadt zukunftsfähig aufstellen und hat dafür den "Zukunftsprozess Innenstadtmorgen" gestartet. Er ist beispielhaft für das Streben vieler Städte, ihre Zentren vital und attraktiv zu gestalten. Oder wie Keupen es sagt: lebendig, bunt und vielfältig. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt. 

Ihr
Andreas Erb

Top-Thema: Innenstadt von morgen

Aachens Innenstadt von morgen

Aachen startet den „Zukunftsprozess Innenstadtmorgen“. Die Stadt will ihr Zentrum auf Basis einer Bürgerbeteiligung neu ausrichten.  WEITERLESEN

„Wie sich die Innenstadt von morgen anfühlt“

Die Innenstadt steht vor Transformationsaufgaben. Aachen will diese mit Bürgern im „Zukunftsprozess“ angehen. Darüber spricht Sibylle Keupen. WEITERLESEN

SONDERAUSGABE

#stadtvonmorgen: Das Magazin für die Transformation der Stadt

Mehr Grün und weniger Abfall bis hin zum Umbau der Innenstadt: Das Magazin #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden. DOWNLOAD

Baugebot als Instrument für mehr Wohnraum?

Eine Difu-Publikation empfiehlt das Baugebot als Instrument für mehr Wohnraum. Tübingen war dafür erst Pionierin, zweifelt nun aber daran.  WEITERLESEN

Nachhaltige Wohnungen im Bestand

Empfehlungen des Umweltbundesamtes für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau suchen einen ökologisch und sozial ausgewogenen Weg. WEITERLESEN

Ein „Turbo“ für die Klimaneutralität

Stuttgart will 2035 klimaneutral sein. In den Bereichen Strom und Wärme sieht Oberbürgermeister Frank Nopper dafür die größten Hebel.  WEITERLESEN

Neustart des Onlinezugangsgesetzes

Mit der Änderung des Onlinezugangsgesetzes will der Bund die Länder in den Portalverbund bringen. Die Antragsassistenten stoßen auf Kritik. WEITERLESEN

Kimmel gewinnt Wahl in Kaiserslautern

In Kaiserslautern übernimmt Beate Kimmel das Amt der Oberbürgermeisterin. Sie ist die erste Frau an der Spitze der Stadt. WEITERLESEN

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Stadtwerke Bad Belzig vor Neuanfang

Der Insolvenzplan der Stadtwerke kann umgesetzt werden, der Geschäftsbetrieb läuft weiter. Auf die Stadt kommt ein teurer Rückkauf zu. WEITERLESEN

Greensill-Ticker: das Aktuellste zum Finanzskandal

Trotz des Wegfalls der Einlagensicherung haben viele Kommunen bei Greensill investiert. Es drohen Millionenverluste. Aktuelle Entwicklungen im DNK-Newsticker. WEITERLESEN

#stadtvonmorgen 

Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?


#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.

 
Zur Plattform

Copyright 2023 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.