seit Montag herrscht Gewissheit. Wochenlang haben dutzende Städte auf die Nachricht gewartet. Erst kursierte am Montagfrüh eine Liste der 52 Filialen, die der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof im Zuge seines Sanierungsprozesses zu schließen plant. Am späten Nachmittag gab es dann die offizielle Bestätigung des Unternehmens. Während 77 Filialen erhalten bleiben, kommen auf die Städte, die von Schließungen betroffen sind, neue Herausforderungen zu. Sie sind nun gefragt, für das in den meisten Fällen städtebaulich exponiert gelegene, leerstehende Warenhaus eine Nachnutzung zu finden.
Dabei geht es um mehr als nur den Rückzug eines großen Einzelhandelsunternehmens. Es geht um die Vitalität der Innenstadt. Oft ist das Kaufhaus ein Frequenzbringer. Der Niedergang des Warenhauskonzerns steht auch sinnbildlich für die Transformation urbaner Zentren. In der Stadt der Zukunft verliert der Handel seine dominierende Rolle. Zukunftsträchtig ist die Nutzungsvielfalt: Neben dem Shoppen gewinnen Gastronomie, Dienstleistung und Gewerbe, Wohnen und Arbeiten, Kultur und Freizeit - kurz: das pralle Leben - in der City an Bedeutung. Die Kommunen sind dazu aufgerufen, die Rahmenbedingungen dafür zu setzen. Für eine resiliente, klimaneutrale, lebenswerte, soziale Stadt
. Die Aufgabe ist komplex. Und so groß die Herausforderung im Einzelfall auch erscheinen mag: Die aktuellen, schmerzhaften Einschnitte für zahlreiche Innenstädte im Fall Galeria Karstadt Kaufhof sind in diesem Prozess nur ein Entwicklungsschritt, dem weitere folgen.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt.
Mehr Grün und weniger Abfall bis hin zum Umbau der Innenstadt: Das Magazin #stadtvonmorgen beleuchtet Strategien, die Kommunen entwickeln, um nachhaltiger, digitaler und resilienter zu werden. DOWNLOAD
Zur Belebung der Innenstadt plant Saarbrücken ein Pilotprojekt: „Sommerstraßen“ sollen für Aktivitäten genutzt werden, Autos bleiben draußen.WEITERLESEN
Katharina Schlüter, ehemalige Chefredakteurin der Zeitung „Der Neue Kämmerer“, ist neue Geschäftsführerin der NGO Changing Cities.WEITERLESEN
#stadtvonmorgen
Smart City? Green City? Global City? Wie sieht die #stadtvonmorgen aus?
#stadtvonmorgen: Die Plattform für die Transformation der Stadt zeigt innovative Strategien für die Zukunft der Stadt – und wo die Stadt der Zukunft schon greifbar ist.