SVM Newsletter | 06.04.2023
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

die Mieten steigen rasant, Wohnraum wird immer knapper, in vielen Städten finden Verdrängungsprozesse statt: Manche Mieter können sich ihre Wohnung schlicht nicht mehr leisten. Der Wohnraummangel hat immer größere sozialräumliche Konsequenzen. Beispiel München: Der dortige Mietspiegel macht den hohen Druck auf den Wohnungsmarkt sichtbar. 

Seit Jahren schon weist Oberbürgermeister Dieter Reiter auf die sich immer weiter zuspitzende Situation hin. Das Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, um der Wohnungsnot zu begegnen, ist längst nicht greifbar. Umso mehr drängt Reiter mit einem Weckruf auf Unterstützung von Bund und Land. Es müssen die Rahmenbedingungen stimmen, dass die Städte handlungsfähig sind, sagt er. Zwar läuft in München das bundesweit finanzstärkste kommunale Wohnungsbauprogramm: Dafür bringt die Stadt für die Jahre 2023 bis 2028 zwei Milliarden Euro auf. Doch trotz dieses großen Engagements mahnt Reiter: Die Kommunen alleine können den Wohnraummangel nicht beheben.

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt - und schöne Ostertage! 

Ihr
Andreas Erb

Thema: Ein wohnraumpolitischer Weckruf

Reiters wohnraumpolitischer Weckruf

Der Münchener Mietspiegel korrespondiert mit dem Mangel an Wohnraum. Für OBM Dieter Reiter ist er ein Alarmsignal auch an Bund und Land.  WEITERLESEN

Neue Umbaukultur statt Abrissmentalität

Die Bundesstiftung Baukultur legt ihren neuen Baukulturbericht vor. Er fordert einen Paradigmenwechsel zur „neuen Umbaukultur“.  WEITERLESEN

Von der Kohle hin zum Wasserstoff

EnBW wendet sich vom Kohlestrom ab. Das bedeutet für Karlsruhe einen klimapolitischen Sprung und zugleich neue Transformationsaufgaben. WEITERLESEN

Flüchtlingsaufnahme: Städte „am Limit“

Die Flüchtlingsaufnahme stellt Städte vor wachsende Herausforderungen. Städtetagpräsident Markus Lewe nimmt den Bund in die Pflicht. WEITERLESEN

Hanno Benz neuer OBM von Darmstadt

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt gewinnt SPD-Politiker Hanno Benz. In der Stichwahl überholt er Michael Kolmer von den Grünen. WEITERLESEN

Koalition legt Heizungsstreit bei

Der Koalitionsausschuss einigt sich im Heizungsstreit auf eine Abkehr von starren Vorgaben hin zu Flexibilität und Technologieoffenheit. WEITERLESEN

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Lösung für DDR-Altschulden greifbar

Mecklenburg-Vorpommern übernimmt DDR-Wohnungsbaualtschulden von Kommunen. Eine EU-Entscheidung bringt die Lösung näher. WEITERLESEN

„Man muss Tatsachen ins Auge blicken wollen“

Schon seit Jahren weichen die Länder die in der Doppik verankerten Regeln auf. Dennis Hilgers plädiert für bundesweit einheitliche Standards. WEITERLESEN

#stadtvonmorgen 


Die Plattform für die Transformation der Stadt

Zur Plattform


Das Magazin für die Transformation der Stadt

Zum Download

Copyright 2023 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.