SVM Newsletter | 08.05.2023
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

es ist ein Aufbruch zu Neuem und eine Beschäftigung mit der eigenen Geschichte zugleich. Es ist eine Suche nach der eigenen Identität und eine Transformation in die Zukunft. Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025. Der Weg ins Kulturhauptstadtjahr führt die Stadt zu sich selbst. 

#stadtvonmorgen spürt dem nach, was es für Chemnitz bedeutet, als Kulturhauptstadt 2025 im Mittelpunkt Europas zu stehen. Wie sich Chemnitz darauf vorbereitet, ist nicht nur für die sächsische Metropole zukunftsweisend. Viele Projekte der Kulturhauptstadt sind vorbildlich - etwa für den Städtebau, für die Klimaarbeit oder für Bürgerbeteiligung. Und: für das Suchen und hoffentlich auch für das Finden einer urbanen Identität. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb

Thema: Kulturhauptstadt Europas

Die Ungesehene tritt aus dem Verborgenen

Die sächsische Stadt Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025. Was bedeutet das für die Stadtgesellschaft und den Städtebau?  WEITERLESEN

Verfassungsstädte mit neuem Netzwerk

Frankfurt, Weimar und Bonn gründen das Netzwerk Verfassungsstädte. Für die Zukunft wollen sie Lehren aus der Vergangenheit vermitteln.  WEITERLESEN

WERBUNG

Eine Lösung für DDR-Wohnungsbaualtschulden

Das Land Mecklenburg-Vorpommern befreit seine Kommunen von DDR-Wohnungsbaualtschulden. Möglich macht dies eine Stellungnahme der EU.  WEITERLESEN

Altschulden bedrohen die Transformation

Der Bund müsse beim Abbau kommunaler Altschulden helfen. Darauf drängt das Bündnis „Für die Würde unserer Städte“. WEITERLESEN

Managementkompass Survey
Management in der Krise
BANI – navigieren in der neuen Normalität

Aktuelle Krisen haben die Verwundbarkeit von Organisationen offenbart. Wie reagieren diese darauf? Was macht ihnen am meisten zu schaffen, und wie nehmen sie die aktuelle Situation wahr? 
 
Zu den Ergebnissen »

Was Städte vom Flüchtlingsgipfel erwarten

Die Konferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag formuliert Erwartungen an den Flüchtlingsgipfel mit Kanzler Scholz am 10. Mai. WEITERLESEN

Habemus Bürgermeister!

Die Hauptstadt Berlin hat einen neuen Regierenden Bürgermeister: den CDU-Politiker Kai Wegner. Die Berlin-Wahl ist gespickt mit Turbulenzen. WEITERLESEN

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Greensill: Mengen bekommt Geld vom Berater zurück

Mengen hat den Prozess gegen einen Vermittler gewonnen: Sie bekommt ihr bei der Greensill Bank angelegtes Geld zurück. WEITERLESEN

Resilienz für die Verwaltung

Der Trendreport Digitaler Staat nimmt die Resilienz der Verwaltung in den Blick. Oberstes Ziel ist die Handlungsfähigkeit in Krisen. WEITERLESEN

#stadtvonmorgen 


Die Plattform für die Transformation der Stadt

Zur Plattform


Das Magazin für die Transformation der Stadt

Zum Download

Copyright 2023 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.